Ringeltaube - Gartensinn

Direkt zum Seiteninhalt
Ringeltaube
Botanisch: Columba palumbus

Sie sind die Größten in unserem Garten. Größer noch als der Eichelhäher oder der Specht. Wochenlang schon bedienen sie sich am Futterplatz. Sie sind auch die größte einheimische Taubenart. Die Ringeltauben sollen eine Flügelspannbreite von rund 70 cm haben - das ist mehr als das Doppelte meines DIN A4-Lineal. Na gut, das fliegt ja auch nicht. Mit ihren rund 40 cm Körperlänge watscheln sie wuchtig über den Rasen. Meist kommen sie als Duo. Sie werden frech, denn sie wollen mit ihrer Wuchtigkeit in das Futterhaus, schaffen es nicht und sitzen obenauf. Das ärgert die Amseln, die dann rumkrakelen.

Letztes Jahr hat das Taubenpaar bei Nachbarns unterm Balkon genistet. Schlampelig auf alten Stöckern sitzend ließen sie das Junge wachsen. Im Januar fanden wir eine tote Taube unter der Fichte. Wir entsorgten sie. Vielleicht war es das Junge, vielleicht ein Revierkämpfer, der den Kampf verloren hatte.

Ab diesem Frühjahr watscheln die zwei am Hals weiß Gefleckten wieder durch unseren Garten. In ihren taubengrauen Federkleidern sieht das Paar schick aus. Wie eine Brosche sieht dieser weiße Fleck am Hals aus. Edel schimmert das Gefieder. Ich erkenne es neidlos an.

Tauben an sich, schon gar nicht in der Stadt zwischen den Gemäuern, sind nicht meine favorisierte Spezies der Vögel. Seit Jahren hören wir dieses unheimliche „Buhu“ und das klatschende laute Flügelschlagen. Dieses Ringeltaubenpaar hat zwar Gewohnheitsrecht, denn sie pendeln seit Jahren zwischen Kiefer und Fichten. Aber zur Futteraufnahme sind sie nicht gern gesehen.

Sie picken hier und wackeln da über den Rasen, und wie ich sie so beobachte, kommt mir der Verdacht, dass sie den frisch verstreuten Grassamen picken. Bekanntermaßen sind sie ja die Vegetarier unter den Vögeln. Der Wurm neben der Taube lacht sich eins. Also werde ich mal ihren ausgezeichneten Gehörsinn und Sehsinn testen. Ich zeige mich, klatsche dreimal und – hat geklappt! Die unwillkommenen Gäste sind vertrieben.








Zurück zum Seiteninhalt